- Neue Funktionen in der Anwendung zum EEffG im USP
- Plattform für Energiedienstleistungen
- Sonderbericht gemäß Energieeffizienz-Richtlinienverordnung
- Öffnungszeiten des Informationsservices im Sommer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Funktionen in der Anwendung zum EEffG im USP
Im Februar wurden bereits die ersten <link>Änderungen in der Datenbank durchgeführt. Mit Juni kommen nun weitere Anpassungen und neue Funktionen, die ein rascheres Eintragen vor allem von Maßnahmen ermöglichen sollen, hinzu.
- Angabe von Kontaktdaten der Geschäftsführung
- Bezeichnung „Besitzverhältnisse“ geändert in „Konzernmeldungen“
- Update der „Konzernmeldung“
- Hauptdatensatz auf Knopfdruck ausfüllen
- Maßnahmen duplizieren
Details dazu finden Sie <link file:8306 download internal link in current>hier.
Plattform für Energiedienstleistungen
Ein praktisches Service stellt die Plattform für Energiedienstleistungen dar. Denn egal, ob ein Unternehmen etwa ein Energieaudit durchführen möchte oder beispielsweise die Bewertung von Maßnahmen anbietet – auf dieser kostenlosen Online-Plattform können Angebot und Nachfrage nach Energiedienstleistungen einfach und übersichtlich ausgetauscht werden. Von diesem Serviceangebot der Monitoringstelle Energieeffizienz profitieren etwa Energielieferanten, große Unternehmen, Energiedienstleister, aber auch Energieberater oder KMUs, die sich hier vernetzen können.
Die Plattform für Energiedienstleistungen bietet folgende Rubriken:
- <link https: plattform.monitoringstelle.at _blank>Audits: z.B. Energieaudits gemäß § 9 EEffG
- <link https: plattform.monitoringstelle.at _blank>Beratungen: z.B. Energieberatungen für KMUs
- <link https: plattform.monitoringstelle.at _blank>Sonstige Energie-Dienstleistungen: z.B. Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen, Energiecontrolling, etc.
Ein wichtiger Hinweis: Die angebotenen und gesuchten Dienstleistungen sowie deren Anbieter werden von der Monitoringstelle Energieeffizienz weder bewertet, noch geprüft oder freigegeben. Alle relevanten Informationen über die Plattform für Energiedienstleistungen finden Sie auf der Website unter der Rubrik <link https: plattform.monitoringstelle.at page _blank external link in new>„Hilfe“ oder über das Infoservice-Team
(01) 20 52 20.
Sonderbericht gemäß Energieeffizienz-Richtlinienverordnung (EERV)
Gemäß Energieeffizienz-Richtlinienverordnung 2015 (BGBl. II 394/2015 – EERV 2015) erstellt die Monitoringstelle Energieeffizienz jährlich über individuelle Maßnahmen mit Einsparvolumina von höchstens 15 MWh (§ 4 Abs. 5 EERV) sowie über den Umfang gemeldeter betrieblicher Energieeffizienzmaßnahmen gemäß Anlage 1a (§17 Abs. 4 EERV) einen Bericht. Den Bericht für die Verpflichtungsperiode 2017 finden Sie auf unserer <link>Website.
Öffnungszeiten des Informationsservices
In der Zeit vom 13. bis 17.08.2018 ist das Informationsservice telefonisch nicht erreichbar.
Ab 20.08.2018 sind wir wieder, wie gewohnt von Mo – Mi | 09:00 – 11:00
unter der Telefonnummer 01/20 52 20 oder für schriftliche Anfragen unter <link https: www.monitoringstelle.at typo3 external-link-new-window internal link in current>office(at)monitoringstelle.at, erreichbar.