Revitalisierung historischer Gebäude, Reutte, Tirol

Realisierung

Jänner 2015 bis April 2016

Bereich

Gebäude

Umsetzer

Alpenländische - Tirol

Investitionen

rund 1,6 Mio. Baukosten

Einsparung

Bauruine auf KlimaAktiv Standard saniert , HWB: 40 kWh/m²a

Maßnahmen

  • Verbesserte Wärmedämmung
  • Fenstertausch
  • Automatisch gesteuertes Heizsystem
   

 

Die Jahrhunderte alten Häuser im Zentrum von Reutte haben für das Ortsbild eine ganz besondere Bedeutung. Darum wurde im Gemeinderat das Ziel gesetzt, die geschichtsträchtigen Bauten sanieren zu lassen, wobei dem Hornsteinhaus mit seinen Fassadenmalereien und der speziellen Architektur hierbei eine ganz besondere Rolle zukam.

Für die Realisierung des Projektes konnte die Alpenländische als gemeinnütziger Wohnbauträger gewonnen werden. Durch die funktionierende Zusammenarbeit – bevorstehende Projekte werden rechtzeitig besprochen und gemeinsam fixiert - konnte erstmals ein unter Ortsbildschutz stehendes Gebäude auf klimaaktiv-Niveau gebracht werden.

Die Ausstattung des gesamten Objektes wurde im Sinne von modernen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen nach den neuesten Erkenntnissen der Technik erstellt.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Wärmedämmung des Hornsteinhauses gelegt. Bei den Außenwänden kommt ein 20 cm breites Wärmedämmverbundsystem zum Einsatz. Die Fenster und Balkontüren bestehen aus Holz bei 3-facher Verglasung. Die Wohnungseingangstüre ist ebenfalls mit zwei Gummidichtungen rundum gut verbaut.

Geheizt wird das Hornsteinhaus über ein dezentral automatisch gesteuertes Heizsystem. Die Raumheizung beziehungsweise die Wärmeverteilung in den verschiedenen Zimmern geschieht mittels Radiatoren. Die hierfür aufgebrachte Heizenergie – die Energieträger sind Gas und Solaranlagen – wird pro Wohnung ständig gemessen.

Der bis dato gemessene Heizwärmebedarf für das ganze Objekt beläuft sich auf 40 kWh/m²a und kann damit als Niedrigenergiehaus klassifiziert werden.

Die gesamte Investitionssumme für das knapp über ein Jahr andauernde Projekt mit Fertigstellungsmonat April 2016 belief sich auf rund 1,6 Millionen Euro.

 

Beteiligte

Gemeinde Reutte - Tirol
Harald Stöger
harald.stöger(at)alpenlaendische.at

Hinweis
Der gesamte Inhalt dieser Website bezieht sich auf das Energieeffizienzgesetzes (BGBl I Nr. 72/2014 – kurz EEffG). Viele Bestimmungen dieses Gesetzes (wie z.B. die Lieferantenverpflichtung oder die Auditverpflichtung für große Unternehmen) haben einen Geltungsbereich bis 31.12.2020. Ab dem Jahr 2021 sind die Vorgaben des novellierten Energieeffizienzgesetzes (EEffG Neu) abzuwarten.
Von Seiten des BMK wurden in diesem Zusammenhang Übergangsregelungen festgelegt. Diese finden Sie hier.